Wichtig



JESTER'S  TEARS 

Jester' Tears ist eine Band, die sich der Stilrichtung "Progressive Symphonic Metal" verschrieben hat, ein Musikstil, dem ich zum eigenen Genuss wenig abgewinnen kann.Der Grund der Erwähnung hier ist, dass mein Sohn Michael (dort Mike) in dieser Band mitspielt - mit Schlagzeug und E-Bass. Bemerkenswert ist, dass man bei dieser Band durchaus symphonische Elemente hört. Näheres über diesen LINK www.jesters-tears.de.


DONUM VITAE

Der noch junge Verein DONUM VITAE - Geschenk des Lebens – ist Träger katholisch orientierter Beratungsstellen zu Fragen der Sexualität, Schwangerschaft, Elternzeit und im Schwangerschaftskonflikt, und zwar auch im Rahmen des Schwangerenkonfliktgesetzes.
Die Gründung von DONUM VITAE im September 1999 war die Reaktion auf den Ausstieg der katholischen Kirche (hier speziell der Trägerverbände Caritas und Sozialdienst katholischer Frauen – SkF) aus der Schwangerenkonfliktberatung, die 1998 von Papst Johannes Paul II. angeordnet worden war. Maßgebliche Akteure waren Mitglieder des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, der Initiative schlossen sich viele führende Politikerinnen und Politiker insbesondere aus den Unionsparteien an.
Da nach der Entscheidung der Bischöfe DONUM VITAE „eine Vereinigung außerhalb der katholischen Kirche“ sei, erhält der Verein keine Finanzierungsbeiträge oder sonstige Unterstützung aus den Diözesen und ist zur Ergänzung der staatlichen Finanzierung vollständig auf Spenden und Zustiftungen angewiesen. Selbstbewusste katholische Laien haben deshalb DONUM VITAE ganz oben auf ihrer Spendenliste stehen.
(Mehr zu >>> DONUM VITAE in Bayern e.V.)

 

Schwäbisches Jugendsinfonieorchester

Das Schwäbische Jugendsinfonieorchester (SJSO) führt junge Musiker/innen zusammen, die sich die Mitgliedschaft durch ein erfolgreiches Vorspiel erworben haben und zweimal im Jahr ein großes Konzertprogramm einstudieren. Die Aufführungen sind in jeder Hinsicht staunenswert. Junge Leute, Durchschnittsalter geschätzt um die 20 Jahre, spielen nicht nur auf einem hohen technischen Niveau, ihre Begeisterung am gemeinsamen Musizieren teilt sich ganz unmittelbar dem Zuhörer mit, fernab der professionellen Routine "großer" Orchester, die man zu keiner Sekunde vermisst. Sie verdienen volle Säle. Das SJSO ist eine Einrichtung des Bezirks Schwaben.
Weitere Informationen und Termine: https://sjso.bezirk-schwaben.de/